Kitzrettung Vogtland e. V.
- gemeinsam Rehkitze vor dem Mähtod schützen -
- eine Initiative der Vogel- und Igelpflegestation Bad Elster -
Todbringende Mahd
Jedes Jahr werden im Frühjahr (ca. Ende April bis Ende Juni) unzählige Rehkitze und Jungwild, die sich im hohen Gras von Wiesen vor Fressfeinden verstecken, beim Mähen der Wiesen getötet.
Die jungen Rehkitze drücken sich bei Gefahr regungslos auf den Boden - ein Verhalten, was sie vor ihren natürlichen Feinden schützt, im Falle einer Mähmaschine aber zu einem äußerst grausamen Tod führt.
Im Jahr 2021 wurden auf einer Wiese bei Weischlitz gleich 4 Rehkitze auf einmal bei den Mäharbeiten getötet. Dieser Vorfall hat uns sehr betroffen gemacht und dazu bewogen, die Initiative "Kitzrettung Vogtland" ins Leben zu rufen.
Das brutale Zerhäckseln ist nicht nur traurig für die Tiere, sondern kann auch für die Landwirte teuer und mitunter strafrechtlich relevant werden. Denn die Landwirte müssen durch entsprechende Maßnahmen dafür Sorge tragen, dass bei der Mahd keine Tiere zu Schaden kommen. Ein vorheriges Absuchen der Flächen in Abstimmung mit dem jeweiligen Jagdpächter ist jedoch ohne Hilfe unter wirtschaftlichen und personellen Aspekten kaum machbar.
Genau hier wollen wir Tierfreunde unsere Unterstützung anbieten!
Wir haben 2021 eine WhatsApp-Gruppe gegründet, um potentielle Kitzretter, Landwirte und Jagdpächter zu vernetzen. Im Jahr 2022 starteten wir in unsere 1. Kitzrettungs-Saison, in der wir insgesamt 16 Rehkitze vor dem Mähtod bewahren konnten.
Beim Ablaufen größerer Flächen sind wir dabei schnell an unsere Grenzen gestoßen. Ein Problem, das auch die Agrargenossenschaft Theuma-Neuensalz erkannte und kurzer Hand zum Hoffest eine Spendenaktion zur Anschaffung einer Wärmebild-Drohne startete. Über 3.300 EUR wurden von lieben Tierfreunden gespendet und den Restbetrag legte die Agrargenossenschaft obendrauf.
Daher verfügt unsere Kitzrettung nun über eine Wärmebild-Drohne!
Im Jahr 2023 war unser Team erstmals mittels Wärmebild-Drohne im Einsatz und konnte insgesamt 109 Rehkitze vor der Mahd in Sicherheit bringen. Schnell wurde klar, dass wir auch mit einer Drohne schon an unsere Grenzen stoßen, weil gefühlt alle Landwirte gleichzeitig mähen. Kurzerhand plünderte eine Helferin ihren privaten Sparstrumpf und kaufte eine Wärmebilddrohne, um sie der Kitzrettung zur Verfügung zu stellen.
2024 waren wir dann mit zwei Drohnen im Einsatz und konnten 120 Kitze vor der Mahd retten. Um uns finanziell besser aufzustellen und auch rechtlich besser abzusichern, gründeten wir am 15.12.2024 den Verein "Kitzrettung Vogtland e. V.".
Kitzrettung Vogtland finanziell unterstützen
Eine Drohne mit Wärmebildkamera und ausreichend Akkus kostet mind. 6.000 EUR. Hinzu kommen Transportboxen und Körbe für die Sicherung der Kitze, Funkgeräte für die Abstimmung zwischen Piloten und Helfern und eine Powerstation für das Laden der Akkus unterwegs. Ein nice-to-have wäre zudem ein externer Bildschirm, da stundenlanges Starren auf den kleinen Smartcontroller zum Steuern der Drohne ganz schön anstrengend werden kann. :) Die üblichen Versicherungen wollen selbstverständlich ebenfalls bezahlt werden.
Da wir das finanziell nicht alleine stemmen können, freuen wir uns riesig, wenn ihr uns mit einer Spende untersützt.
Unsere Bankverbindung
Kitzrettung Vogtland e. V.
IBAN: DE52 7806 0896 0004 0461 88
BIC: GENODEF1HO1
Eure Spende könnt ihr bei eurer Einkommensteuererklärung als Sonderausgaben absetzen. Bei Spenden bis 300 EUR ist keine förmliche Zuwendungsbestätigung erforderlich - hier genügt bei Anforderung durch das Finanzamt der Kontoauszug oder ein Überweisungsbeleg als Nachweis. Bei höheren Spenden stellen wir euch gerne eine Zuwendungsbestätigung aus - bitte gebt dazu im Verwendungszweck der Überweisung eure Adresse an, damit wir euch die Spendenbescheinigung zuschicken können.
Jetzt ganz einfach online spenden
Über Betterplace.org könnt ihr schnell und unkompliziert online für unsere Kitzrettung spenden.
Ihr seid Landwirt oder Jagdpächter? - Wir unterstützen Euch unkompliziert und kostenfrei!
Wenn Ihr unsere Unterstützung in Anspruch nehmen möchtet, dann meldet Euch gerne telefonisch oder per WhatsApp bei uns:
- Anne: 0171/6244436
- Frank: 0159/06271458
- Sandra: 0173/2645404
Wir benötigen Infos zum Mähtermin (möglichst frühzeitig) und zu den zu mähenden Flächen (am besten Screenshot der Flächen auf Google-Maps und die betreffenden Flächen markieren).
Nach Möglichkeit nutzen wir für die Rehkitzsuche die Wärmebild-Drohne. Die Wärmebildtechnik ist die sicherste und effektivste Methode, um Jungwild in den zu mähenden Flächen aufzuspüren. Sie funktioniert dann am besten, wenn der Unterschied zwischen der Körpertemperatur der Wildtiere und der Umgebung möglichst hoch ist - also in den frühen Morgenstunden, wenn die Sonne die Wiesen noch nicht erwärmt hat. Werden Kitze gefunden, bringen wir sie - dick in Gras eingepackt und ohne menschlichen Kontakt - in Transportboxen oder Körben in Sicherheit, um sie nach der Mahd wieder freizulassen.
Wichtig ist, dass die Flächen zeitnah nach dem Absuchen gemäht werden, damit nicht in der Zwischenzeit wieder neue Kitze in den Wiesen sind. Dies bedeutet bei Einsatz einer Wärmebilddrohne, dass die Wiesen bis spätestens Mittag gemäht werden müssen, damit die Rehkitze nicht zu lange in den Boxen ausharren müssen.
Wir wissen natürlich, dass die Mäharbeiten eng getaktet und abhängig von den Wetterverhältnissen sind und es hier immer wieder zu kurzfristigen Planänderungen kommt. Umso wichtiger ist eine gute Abstimmung untereinander, damit die Zusammenarbeit im Interesse aller Beteiligten möglichst reibungslos funktioniert.
Helfer gesucht!
Ihr verbringt gern Zeit in der Natur und möchtet dabei auch noch etwas Sinnvolles tun? Ihr seid zwischen Mai und Juni zeitlich flexibel und bereit, schon früh morgens (Beginn je nach Gegebenheiten in der Regel zwischen 4 und 6 Uhr früh) durch teils nasse Wiesen und Felder zu stapfen, um Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren? Oder seid ihr technisch interessiert und möchtet uns als Drohnenpilot unterstützen?
Dann schließt euch uns gerne an und werdet Helfer in unserer Kitzrettung. Kontaktiert uns bei Interesse gerne telefonisch oder per WhatsApp:
- Anne: 01716244436
- Frank: 0159/06271458
- Sandra: 01732645404
Lasst uns gemeinsam im Vogtland ein Netzwerk aufbauen und zusammenarbeiten – Landwirte, Jäger und freiwillige Helfer. Über die WhatsApp-Gruppe können wir uns verbinden, rechtzeitig Aufrufe zur Kitzrettung starten, die Wiesen vor der Mahd gemeinsam absuchen und die Kitze in Sicherheit bringen. Alles was ihr braucht, sind Zeit, gute Laune und passende Kleidung (festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel und lange Hosen sind zu empfehlen).
Wenn ihr Landwirte oder Jäger kennt, dann sensibilisiert sie bitte für das Thema und macht sie gern auf unser Hilfsangebot aufmerksam.